Glasdekorfolie - Milchglasfolie bedruckt als Werbung und Blickschutz
Mit Hilfe der Glasdekorfolie (Milchglasfolie) aus Vinyl Material können Fensterscheiben ohne große Lichteinbußen im Innenraum blickdicht beklebt werden. Die Rückseite der Glasdekorfolie ist mit einer Klebstoffschicht überzogen, wodurch diese an Fenstern, Autoscheiben oder Spiegeln angebracht werden kann. Die Haltbarkeit der Glasdekorfolie beträgt je nach Nutzung zwischen ein bis drei Jahre. Da sich Folien bei Temperaturen unter zehn Grad versteifen und verziehen können, sollte die Umgebungstemperatur während des Anbringens der Folie über zehn Grad betragen. Nach dem Verkleben bleibt die Glasdekorfolie bedruckt bei Temperaturen zwischen -50°C bis + 90°C formbeständig.
Verzierung, Sichtschutz, Autoscheibenbeklebung - vielseitig einsetzbar - Glasdekorfolie bedrucken
Die Glasdekorfolie kann auf allen glatten Glasoberflächen verklebt werden. So kann die Milchglasfolie als Sichtschutz für Lagerräume, Büros und Praxen genutzt werden. Auch als Verzierung oder mit ausgestanztem Schriftzug auf Schaufenstern ist die Glasdekorfolie verwendbar. Für private Fenster kann die Glasdekorfolie bedruckt oder ohne Druck zum Schutz vor neugierigen Blicken verklebt werden. Gerade bei sensiblen Zimmern wie Badezimmer und Schlafzimmer sorgt die Dekorfolie durch ihre Struktur für einen zuverlässigen Blickschutz, lässt aber noch immer Licht in den Raum.
Ebenfalls denkbar ist das Bekleben von Autoscheiben mit Glasdekorfolie. Bedenken Sie hier bitte, dass sich während des Fahrens eine hohe Windkraft auf die Oberfläche auswirkt. Daher sollte die Glasdekorfolie nur im Innenraum des Autos verklebt werden. Zudem darf Ihre Sicht auf die Straße und den Verkehr durch die Milchglasfolie nicht eingeschränkt werden.
Besonderheiten der Milchglasfolie
Die Glasdekorfolie ist für einen Folienplott geeignet, was bedeutet, dass sie in Formen geschnitten werden kann. Häufig werden bei der Glasdekorfolie verschnörkelte Motive zur Verschönerung der Schaufenster, beispielsweise Schneeflocken im Winter, und Buchstaben oder Logos ausgeschnitten oder ausgestanzt. Beispiele für Glasdekorfolien bedruckt und unbedruckt finden Sie in unserer Bildergalerie. Wahlweise können die ausgeschnittenen Motive mit oder ohne eine Transferfolie versendet werden. Die Transferfolie hilft bei der Anbringung von ausgestanzten Elementen. Bei der Bestellung mit Transferfolie wird auf dem Motiv eine Transferfolie angebracht, welche eine stärkere Haftung als das Trägerpapier der Milchglasfolie besitzt und somit das Motiv vollständig und ohne Verrutschen von dem Trägerpapier löst. Anschließend wird zur Anbringung die klebende Seite des Motives auf die zu beklebende Oberfläche gedrückt. Besonders bei der Anbringung von Schriftzügen oder kleinen, verschnörkelten Grafiken hilft diese Technik, da alle ausgeschnittenen Teile richtig ausgerichtet bleiben.
Je nach Wunsch können Sie die Folie ohne Druck als reinen Sichtschutz beziehen oder die Glasdekorfolie bedrucken lassen. Wählen Sie hierfür einfach die gewünschte Option in unserem Drop-Down-Menü aus.
Durckverfahren
Für den Druck der Grafik auf die Milchglasfolie wird das Eco-Solvent-Druckverfahren verwendet. Bei dem hochauflösenden 1440 DPI Digitaldruckverfahren entstehen keine schädlichen Ausgasungen, wodurch dieses Verfahren besonders umweltfreundlich ist. Dank der Eco-Solvent-Tinte, welche keine schädlichen, chemischen Verbindungen während des Druckens erzeugt, dünsten die Farben bereits wenige Tage nach dem Auspacken aus und die Folie wird nahezu geruchlos. Somit eignet sich die Milchglasfolie bedruckt auch zum Einsatz im Innenbereich.
Die maximale Druckbreite beträgt 130 Zentimeter. Möchten Sie eine größere Fläche bedrucken, wird das Motiv je nach Größe auf mehrere Folien verteilt, welche dann nebeneinander geklebt werden können.
Folienzubehör
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, das Zubehör zur schnellen, faltenfreien Anbringung Ihrer Folie bei uns mitzubestellen:
- Flüssigkeit zur blasenfreien Verklebung der Folie auf glattem Untergrund
- Folienrakel zur faltenfreien Montage der Folie, besonders wichtig bei größerer Fläche
- Folien-Cutter zum sauberen Abschneiden überschüssiger Ränder
Sie wünschen eine Montage für Ihre Glasdekorfolie?
Wir bieten Ihnen in ganz Deutschland eine fachmännische Montage Ihres gewählten Produktes an. Die Preise hierfür können Sie auf unserer Website kalkulieren oder Sie lassen sich telefonisch oder per E-Mail von uns beraten.
Wir entwerfen Ihre Druckdatei nach Ihren Wünschen und Vorgaben!
Gerne prüfen wir bestehende Druckvorlagen kostenlos auf Druckfähigkeit, auch vor der Bestellung. Sollten Sie keine fertigen Druckdaten haben, machen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot für die Erstellung. In der Regel liegen die Kosten für die Erstellung zwischen 15 und 30 EUR. Weitere Informationen zur Druckdatenerstellung und -anlieferung finden Sie hier.
Material:
Folien Material: Polymer dekorative Folie (Milchglassfolie)
Materialstärke: 80 µ
Max. Druckbreite: 130 cm
Max. Drucklänge: 5000 cm
Zertifikat (Brandverhalten): selbstverlöschend kein B1
Temperaturbeständig: von -50°c bis + 90°c
Verklebungstemperatur: >8°c
Haltbarkeit: 1-3 Jahre
Druck:
Druckverfahren: Eco Solvent
Druckauflösung: bis zu 1.440 dpi
Konturschnitt (freie Form): Konturschnitt, auch Folienplott genannt, bedeutet, dass die Folie anhand einer auf der Vorlage angelegten Linie (in Sonderfarbe) in Kontur geschnitten wird. Die Form kann hierbei individuell gewählt werden. Beispiele hierfür sind Buchstaben und Logos. Bitte beachten Sie bei der Erstellung Ihrer Vorlage die entsprechenden Informationen aus dem Druckdatenbereich.
Transferpapier: Es wird eine Transferfolie auf der in Kontur geschnittenen Folie angebracht, welche eine stärkere Haftung als das Trägerpapier besitzt und somit die Elemente vollständig und ohne verrutschen von dem Trägerpapier löst. Zur Anbringung wird die klebende Seite der Elemente auf die zu beklebende Oberfläche gedrückt und das Transferpapier wird abgelöst. Besonders bei der Anbringung von Schriftzügen und kleinteiligen Ornamenten hilft diese Technik, da alles richtig ausgerichtet und im gleichmäßigen Abstand zueinander angebracht wird.
Druckdateninformationen
Auflösung
Die Auflösung sollte mindestens 150 dpi bis maximal 300 dpi sein. Alternativ gilt für sehr große Dateien: Datei im Maßstab 1:10 anlegen, mit Auflösung von mindestens 1500 dpi bis 3000 dpi
Achten Sie beim PDF-Export auf die Auflösung der Bilder. Die Standardeinstellung liegt bei 300dpi.
Anschnitt
Legen Sie Ihre Druckdaten immer ohne Anschnitt oder Schnittmarken im bestellten Endformat an.
Konturenschnitt
Bitte legen Sie die zu schneidenden Elemente mit 3mm Zugabe an. Der gewünschte Konturenschnitt sollte in einer Sonderfarbe angelegt und die Kontur auf "Überdrucken" eingestellt sein. Aus technischen Gründen dürfen Elemente nicht kleiner als ca. 10mm sein, da sich diese ansonsten schwer aufbringen lassen.
Weißdruck
Bitte legen Sie die gewünschten Elemente als Sonderfarbe mit dem Namen "Weißdruck" an. Bitte beachten Sie, dass alle Elemente, die weiß hinterlegt werden sollen, mit der Sonderfarbe gefüllt werden müssen.
Sonderfarben
RAL, HKS- oder Pantone-Töne können im Vierfarb-Digitaldruck (CMYK) nicht immer zu 100% getroffen werden. Nennen Sie uns die gewünschte Sonderfarbe und wir werden uns an diese bestmöglich annähern.
Sonderfarben wie Gold und Silber sind im Vierfarb-Digitaldruck (CMYK) nicht druckbar. Es ist uns aber möglich, durch Mischfarben gute Gold- und Silber-Effekte zu erzielen. Bitte sprechen Sie uns bei Fragen hierzu an
Dateiformate
Folgende Datei-Formate werden von uns unterstützt:
- (.pdf) PDF/X-3 Standard
- (.jpg) Bildformate
Wenn Sie .jpg-Dateien erstellen, speichern Sie diese bitte immer mit den höchsten Qualitätseinstellungen.
- (.ai) Adobe Illustrator
Bei offenen Formaten wie .ai Dateien bitte die Bilder einbetten.
- (.eps) Encapsulated Postscript
- (.svg) skalierbare Vektorgrafik
Wenn Sie die Daten als Vektordatei vorliegen haben, wandeln Sie bitte die Schriften immer in Kurven/Pfade um.
Bitte speichern Sie Dateien aus Adobe Photoshop oder GIMP immer als .jpg-Datei ab.
Bei Dateien aus Adobe InDesign, achten Sie auf die PDF-Export-Einstellungen. Die Dateien sind sonst sehr groß.
Farbeinstellungen
CMYK Farbraum mit den Farbprofilen: COATED FOGRA 39, COATED FOGRA 27 oder ISO Coated V2
Tiefes Schwarz legen Sie bitte im CMYK Farbton 85/85/70/100 an.
Benennung der Dateien
Gleicher Artikel, mehrere Motive? Bei uns müssen Sie nicht mehrere Bestellungen aufgeben. Im Warenkorb werden mehrere identische Artikel automatisch zu einer Position zusammengefasst, um Ihnen Staffelpreise gewähren zu können. Wenn Sie für eine Warenkorb-Position mehrere verschiedene Druckmotive verwenden möchten, ist dies natürlich kein Problem.
Benennen Sie die Druckdateien am besten mit der jeweiligen Aufteilung (z.B. Motiv_A_3x.pdf). Anschließend können Sie uns zur Sicherheit im Bestellprozess erneut die gewünschte Aufteilung innerhalb des Bestellkommentars oder per E-Mail mitteilen.
Uploadmöglichkeiten
Sie können uns Ihre Druckmotive auf verschiedenen Wegen zukommen lassen:
- bis zu 750 MB: über unser Upload-Formular - Wenn Sie sich als Kunde in unserem Onlineshop registriert und die Bestellung darüber getätigt haben, können Sie sich dort einloggen und unter "Mein Konto" ihre Bestellung einsehen. Über das vorhandene Upload-Formular können Sie Ihre Druckdaten zu Ihrer Bestellung hochladen. Bitte beachten Sie, dass JavaScript und Flash aktiviert sein muss
- bis zu 20 MB: per E-Mail an druckdaten@bannerstop.com - bitte geben Sie unbedingt die Bestellnummer mit an, sodass wir Ihre E-Mail zuordnen können.
- bis zu 2 GB: per WeTransfer, Dropbox etc. - bitte geben Sie im Feld "Nachricht" Ihres Uploads die Bestellnummer mit an, sodass wir Ihre Druckdaten zuordnen können.
Sie werden zur Abgabe Ihrer Druckdaten automatisch nach der Bestellung aufgefordert. Nachdem Sie die Daten an uns übermittelt haben, werden diese auf Druckfähigkeit im Sinne des Formats, Auflösung und Plausibilität geprüft. Anschließend erhalten Sie von uns einen Korrekturabzug zur Freigabe. Danach beginnt die Produktion.
Bitte geben Sie bei der Übermittlung der Druckdaten immer die Bestellnummer mit an.