Express-Lieferung
Schnelle Lieferung garantiert
Hilfreiche Informationen
Schnellstmögliche Lieferung:
voraussichtliche Lieferung
Platten mit Wabenstruktur
Hilfreiche Informationen
Der Drucke auf Wabenplatten bieten sich immer dann an, wenn geringes Gewicht und unkomplizierte Handhabung an erster Stelle stehen. Das Material bietet ein derart günstiges Verhältnis von Größe und Gewicht, dass gleich mehrere großformatige Einheiten mühelos von einer einzelnen Person transportiert werden können. Unkomplizierte Nachbearbeitung und ein optimales Druckergebnis machen unsere Steg- und Wabenplatten zur besten Wahl für den flexiblen oder kurzfristigen Einsatz als handgehaltene Informationsfläche bei Kundgebungen oder Umzügen, sowie für die Montage an Gerüst, Fassade oder an Masten aller Art.
Sie finden eine Auswahl alternativer bedruckbarer Platten für unterschiedliche Einsatzbereiche in unserer Plattendruck Produktübersicht.
Wabenplatten sind grundsätzlich in Schichten aufgebaut. Zwischen zwei ebenen Tafeln dient eine mit beiden Flächen fest verbundene Struktur der Stabilisierung. Da diese Strukturen luftgefüllte Zwischenräume besitzen, lässt sich das Gewicht der Platten auf ein Minimum reduzieren, während die Stabilität, dank der entstehenden Spannung, durchaus höher liegen kann als es bei einer massiven Platte des gleichen Formates der Fall wäre.
Die Wabenplatten ähneln mit ihrer Struktur dem natürlichen Vorbild eines Bienenstockes. Die Schicht zwischen den äußeren Tafeln bildet sechseckige, mit Luft gefüllte Kammern, die eine gleichbleibende Stabilität in alle Richtungen gewährleisten. Da die kleinen Waben in sich geschlossen sind, kann keine Feuchtigkeit ins Innere der Platte eindringen. Da die beiden Flächen unterschiedliche Qualitäten aufweisen, wird der einseitige Druck auf der ebenen Seite ausgeführt.
Die Wabenplatten aus Polypropylen haben eine Stärke von 2,5mm und sind bis zu einer bedruckbaren Maximal Abmessung von 300cm x 150cm erhältlich. Das Gewicht beträgt 450g/m². Eine neue Technik ermöglicht uns ab sofort eine Lieferung von einzelnen Platten ab einer Größe von 20cm x 20cm. Dabei erfolgt der Zuschnitt millimetergenau nach Ihren Vorgaben.
Auf Wunsch besteht die Möglichkeit die Platten an den Ecken mit Bohrungen von 25mm Durchmesser zu versehen. Für individuelle Konfektionierungen lassen Sie sich von unserem geschulten Fachpersonal via eMail oder auch telefonisch beraten.
Der Druck erfolgt im UV-Direktdruck Verfahren. Die dafür eingesetzten Maschinen entsprechen dabei dem aktuellen technischen Stand. Sie werden in regelmäßigen Intervallen gewartet und bei technischen Neuerungen durch die jeweils aktuelle Version ersetzt um Ihren Ansprüchen an ein optimales Druckergebnis stets gerecht zu werden.
Bitte berücksichtigen Sie beim Druck auf unsere Stegplatten die Ausrichtung der Stege, damit die Knick- oder Rollrichtung Ihrer Erwartung entspricht.
Bei der Auswahl von Abstandhaltern ist zu beachten, dass Befestigungsmaterial, wie Schrauben oder Dübel NICHT im Lieferumfang enthalten sind.
Beim Kauf kleinerer Flächen berechnen wir eine Mindestmenge von 1m², ab einer zusammenhängenden Fläche von 1,5m² kommen Sperrgutzuschläge zum Gesamtpreis hinzu.
Beachten Sie bitte auch unsere Preisstaffelungen! Beim Kauf größerer Gesamtflächen ändern sich die angegebenen Preise kontinuierlich zu Ihren Gunsten. Bei der Abnahme größerer Flächen als aufgeführt oder bei eventuellen Fragen zum Produkt wenden Sie sich an unser Vertriebspersonal, wir freuen uns darauf Sie in allen Belangen beraten zu dürfen.
Bestehende Druckvorlagen prüfen wir für Sie kostenlos auf Druckfähigkeit, gerne auch vor der Bestellung. Sollten Sie keine fertigen Druckdaten haben, machen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot für die Erstellung. In der Regel liegen die Kosten für die Erstellung zwischen 15 und 30 EUR. Weitere Informationen zur Druckdaten-Erstellung und -Anlieferung finden Sie hier.
Material |
Polypropylen |
Einseitiger Druck |
720DPI Solvent-Druck |
Je nach Größe der Platten und Menge der Bestellung fallen ggf. Speditionskosten an. Gerne beraten wir Sie auch telefonisch, per E-Mail oder in unserem Chat!
Lochbohrung in den Ecken: Die Platte wird mit Lochbohrungen (4mm Durchmesser) in allen vier Ecken versehen. Diese dienen anschließend zur Befestigung der Platte mit Hilfe von Nägeln oder Schrauben. Schrauben und Nägel sind nicht im Lieferumfang enthalten. Bitte beachten Sie bei der Erstellung Ihrer Vorlage die entsprechenden Informationen aus dem Druckdatenbereich.
Lochbohrung individuell: Die Platte wird mit Lochbohrungen an gewünschten Stellen versehen. Bitte legen Sie die Lochbohrung in Sonderfarben an. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unseren Druckdateninformationen.
Druckdateninformationen
Auflösung
Die Auflösung sollte mindestens 150 dpi bis maximal 300 dpi sein. Alternativ gilt für sehr große Dateien: Datei im Maßstab 1:10 anlegen, mit Auflösung von mindestens 1500 dpi bis 3000 dpi
Achten Sie beim PDF-Export auf die Auflösung der Bilder. Die Standardeinstellung liegt bei 300dpi.
Anschnitt
Bitte legen Sie die Datei mit 3mm Anschnitt an. Bilder und Elemente, die sich am Rand befinden, müssen in den Anschnitt ragen.
Schrift/Linien
Verwenden Sie eine Strichstärke, die auch auf Entfernung noch gut lesbar ist. Je nach Material ist die geeignete Strichstärke unterschiedlich. Für Linien unter 0,1 cm können wir nicht bei allen Materialien eine optimale Lesbarkeit garantieren.
Ist ihre Druckdatei im Vektorformat z.B. als PDF oder AI angelegt, wandeln Sie die Schrift in Pfade um. Nur so kann gewährleistet sein, dass die richtige Schriftart gedruckt wird.
Verwenden Sie eine Linienstärke von mindestens 2,8 pt oder auch 0,1cm. Für dünnere Linien können wir keine optimale Darstellung garantieren.
Lochbohrung
Die Lochbohrung bitte als Konturenschnitt mit Sonderfarbe anlegen. Die Kontur muss dabei auf Überdrucken gestellt werden. Der Mindest-Randabstand ist 20mm (je größer die Platte, desto größer der Abstand). Bitte beachten Sie, dass der Standard-Durchmesser beim Anlegen der Druckdatei für die Lochbohrung 4mm beträgt.
Konturenschnitt
Bitte legen Sie die zu schneidenden Elemente mit 3 mm Zugabe an. Der gewünschte Konturenschnitt sollte in einer Sonderfarbe angelegt und die Kontur auf "Überdrucken" eingestellt sein. Aus technischen Gründen dürfen Elemente nicht kleiner als ca. 100 mm sein, da sich diese ansonsten schwer aufbringen lassen.Weißdruck
Bitte legen Sie die gewünschten Elemente als Sonderfarbe mit dem Namen "Weißdruck" an. Bitte beachten Sie, dass alle Elemente, die weiß hinterlegt werden sollen, mit der Sonderfarbe gefüllt werden müssen.
Sonderfarben
RAL, HKS- oder Pantone-Töne können im Vierfarb-Digitaldruck (CMYK) nicht immer zu 100% getroffen werden. Nennen Sie uns die gewünschte Sonderfarbe und wir werden uns an diese bestmöglich annähern.
Sonderfarben wie Gold und Silber sind im Vierfarb-Digitaldruck (CMYK) nicht druckbar. Es ist uns aber möglich, durch Mischfarben gute Gold- und Silber-Effekte zu erzielen. Bitte sprechen Sie uns bei Fragen hierzu an
Dateiformate
Folgende Datei-Formate werden von uns unterstützt:
Bitte speichern Sie Dateien aus Adobe Photoshop oder GIMP immer als .jpg-Datei ab.
Bei Dateien aus Adobe InDesign, achten Sie auf die PDF-Export-Einstellungen. Die Dateien sind sonst sehr groß.
Farbeinstellungen
CMYK Farbraum mit den Farbprofilen: COATED FOGRA 39, COATED FOGRA 27 oder ISO Coated V2
Tiefes Schwarz legen Sie bitte im CMYK Farbton 40/40/40/100 an.
Benennung der Dateien
Gleicher Artikel, mehrere Motive? Bei uns müssen Sie nicht mehrere Bestellungen aufgeben. Im Warenkorb werden mehrere identische Artikel automatisch zu einer Position zusammengefasst, um Ihnen Staffelpreise gewähren zu können. Wenn Sie für eine Warenkorb-Position mehrere verschiedene Druckmotive verwenden möchten, ist dies natürlich kein Problem.
Benennen Sie die Druckdateien am besten mit der jeweiligen Aufteilung (z.B. Motiv_A_3x.pdf). Anschließend können Sie uns zur Sicherheit im Bestellprozess erneut die gewünschte Aufteilung innerhalb des Bestellkommentars oder per E-Mail mitteilen.
Uploadmöglichkeiten
Sie können uns Ihre Druckmotive auf verschiedenen Wegen zukommen lassen:
Sie werden zur Abgabe Ihrer Druckdaten automatisch nach der Bestellung aufgefordert. Nachdem Sie die Daten an uns übermittelt haben, werden diese auf Druckfähigkeit im Sinne des Formats, Auflösung und Plausibilität geprüft. Anschließend erhalten Sie von uns einen Korrekturabzug zur Freigabe. Danach beginnt die Produktion.
Bitte geben Sie bei der Übermittlung der Druckdaten immer die Bestellnummer mit an.