Express-Lieferung
Schnelle Lieferung garantiert
Hilfreiche Informationen
Schnellstmögliche Lieferung:
voraussichtliche Lieferung
Hochwertige Textiloptik in Kombination mit der Haltbarkeit von PVC
Hilfreiche Informationen
Wann immer ein elegantes Auftreten, sowohl aus der Ferne als auch in unmittelbarer Nähe, gefragt ist, während Witterungsbeständigkeit und unkomplizierte Pflege Voraussetzung sind, ist Airtex Magic eine hervorragende Wahl. Im Outdoorbereich wertet seine textile Optik Verkaufspräsentationen auf, und verschönert als Bühnendekoration Konzerte, Freilichtaufführungen und öffentliche Veranstaltungen. Seine besonderen Eigenschaften kommen allerdings auch in Innenräumen zum Tragen. Wann immer eine Grafik Gefahr läuft von drängendem Publikum in Mitleidenschaft gezogen zu werden, so wie es auf Messen oder den engen Fluren eines Kinos oftmals der Fall ist, wirken Robustheit und Kratzfestigkeit des Materials dem entgegen und Sorgen über lange Zeit für eine einwandfreie Optik und frische, kräftige Farben. Ob zur Ladendekoration, in der Gastronomie oder als Hintergrund in Foto- und Filmstudios, sowie auf Theaterbühnen sorgt Airtex, wegen seiner matten Oberflächenstruktur, auch bei starker, künstlicher Beleuchtung für eine natürliche Atmosphäre.
 
 
Die Basis für Airtex ist ein leichtes Polyester-gewebe mit einer stoffartigen, gut fühlbaren Struktur. Dieses ist für sich genommen bereits robust, wasserabweisend und witterungsbeständig, eine zusätzliche PVC-Beschichtung der Oberfläche sorgt für UV-Schutz und macht das Material leicht zu reinigen. Zudem sorgt die Beschichtung für Bedruckbarkeit, die Farbwiedergabe ist hervorragend und Grafiken werden präzise wiedergegeben. Die fein strukturierte Oberfläche schluckt einen Teil der Reflexionen, die durch auftreffendes Licht entstehen und sorgt für ein natürlich mattes Erscheinungsbild, sowie eine gewisse Wohnlichkeit. Rückseitig ist Airtex ebenfalls beschichtet. Eine graue Kaschierung sorgt für Blickdichtigkeit. Das Material versperrt die Sicht auf eventuelle Verunreinigungen oder Motive auf der dahinter liegenden Oberfläche zuverlässig. Unser Airtex Magic hat ein Flächengewicht von 330g/m² und füllt an Leichtigkeit und universeller Einsetzbarkeit die Lücke zwischen reinen Stoffbannern und PVC-Vollmaterial. Optik und Haptik entsprechen textilen Bannern, wie sie zum Beispiel als Grafikträger in Schaufenstern zum Einsatz kommen, zeitgleich ist Airtex robust wie eine PVC-Plane und kann mit deren überlegenen Eigenschaften konkurrieren. Schmutz- und Witterungsbeständigkeit, sowie die hohe Resistenz gegenüber UV-Strahlung sorgen für eine hohe Einsatzdauer von 3 bis 5 Jahren. Darüber hinaus ist es B1 Brandschutz zertifiziert nach DIN 4102.
Die DIN 4102 ist die in Deutschland geltende Prüfung für Brandverhalten und entspricht in der Grundlage den europäisch harmonisierten Normen EN 13501ff. und EN 1363ff. Die Baustoffklasse B1 weist das Material als „schwer entflammbar“, bzw. „selbst verlöschend“ aus und wird für die Verwendung in geschlossenen Räumen vorausgesetzt.
Das Material wird auf Rollen zu 5m Breite und 10m Länge bedruckt (maximale Druckmaße: 494cm x 1.000cm). Die umlaufende Ösung des Banners im Abstand von 50cm bieten wir ohne Aufpreis an. Großflächige Banner werden in der Regel mit engerer Ösung, sowie einer Randverstärkung aus Polyester versehen. Ab einer gewissen Größe werden, auf individuelle Anfrage, Hinterlaschungen auch in der Fläche angebracht, um weitere Montagepunkte zu schaffen. Für übergroße Banner empfehlen wir die Verwendung von PVC Mesh, da sich hiermit Gewicht und Windlast relevant reduzieren lassen.
Neben dem Einsatz von Ösen kann die individuelle Endbearbeitung des umlaufenden Randes vielfältig individualisiert werden, zum Beispiel durch Hohlsäume, Rund- und Flachkeder, sowie vernähtes Flauschband und Verbindungen mit selbstklebendem Klettband. Die genauen Erläuterungen der einzelnen Optionen finden Sie unter dem Reiter Konfektionierungen.
Bitte beachten Sie, dass bei allen Optionen die Konfektionierung stets im Endformat enthalten ist. Eine Umrechnung der Abmessungen Ihrerseits ist also nicht notwendig.
Neben einem reinen Zuschnitt des Banners auf Maß, mit oder ohne Umsäumung, können Sie uns gern Ihre Wünsche einer Sonderkonfektionierung mitteilen. Wir bieten zum Beispiel viele verschiedene Ösengrößen, -Formen, -Farben sowie Ösung nach Plan an. Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder Telefon. Wir finden die optimale Konfektionierung für Ihre Ansprüche!
Grundsätzlich empfehlen wir, Banner nur gerollt zu versenden und zu lagern, um die Bildung von Falten und Knicken zu vermeiden. Ab einer Länge von 2,50m (kurze Seite) ist daher ein Versand per Spedition notwendig. Hierfür wird ein Sperrgutzuschlag berechnet, der Ihnen im Warenkorb angezeigt wird. Im Falle von Airtex weisen wir ausdrücklich auf den Vorzug dieser Versandmethode hin, da durch das Falten Farbkatscher entstehen können. Auf ausdrücklichen Wunsch versenden wir Banner auch gefaltet, dann entfällt der Sperrgutzuschlag. Während des Bestellprozesses wird Ihnen die Option „Produkte Falten“ angezeigt.
Auf dem Airtex Material kommt ein hochauflösendes UV-Druck-Verfahren zum Einsatz. Mit einer Auflösung von 1440 DPI werden die Farben im 4-Farb-Digitaldruck (CMYK) auf das Material übertragen und anschließend mit Hilfe eines UV-Licht Fixierers gehärtet. Das Verfahren ermöglicht keine Sonderfarben wie Gold oder Silber. Pantone oder RAL-Farben sind nur in Annäherung wiederzugeben. Sollte eine exakte Farbwiedergabe vonnöten sein, bitten wir um Hardproof oder Farbtypen-Nennung. Das Druckverfahren bietet weiche Farbverläufe und dichte Vollfarben, da zwei Druckköpfe je Farbe verwendet werden.
Die Montage eines Airtex Banners kann auf unterschiedliche Arten vorgenommen werden und wird im ersten Schritt durch die Konfektionierung beeinflusst. So bietet sich bei Ösen der Einsatz von Kabelbindern oder Spannfixen an. Letztere erhöhen durch ihre Flexibilität die Lebensdauer des Banners wenn es zum Beispiel durch Wind oder andere Einflüsse in stetiger Bewegung ist. Bei der Verwendung eines Rahmensystemens ist ihre Verwendung dringend empfohlen. Kabelbinder sind hingegen eine günstige Methode zur schnellen und improvisierten Befestigung.
Sollten Sie sich nicht sicher sein wie bei der Montage vorzugehen ist oder verfügen Sie nicht über die notwendigen Hilfsmittel, wenden Sie Sich an uns. Gerne Übernehmen unsere geschulten Werbetechniker die Montage für Sie.
Sollten Sie noch Fragen haben oder sich unsicher sein, welches Produkt für Sie das richtige ist, wenden Sie sich auch gerne telefonisch, per Mail oder im Live-Chat an unser fachlich geschultes Personal.
Material: Bezeichnung |
Airtex Magic Fr Duo |
Druck Druckoberfläche |
4/0 Einseitiger Druck |
Konfektionierungen |
Auf Maß geschnitten |
Banner inkl. Druck und gewünschter Konfektionierung
Banner unter 250cm auf der kürzesten Seite werden auf Rolle geliefert
Banner über 250cm gegen Aufpreis per Spedition auf Rolle oder auf Wunsch gefaltet
Besatzband mit Ösen:
Standardmäßig bieten wir Ihnen ohne Aufpreis Randverstärkung und Ösen rundum im Abstand von 50cm und in den Ecken an. Die Ösen werden in den Saum des Banners gestanzt, der mit Besatzband verstärkt wird um Ausreissen, auch bei starker Belastung zu vermeiden. Weitere Optionen sind Ösen alle 20cm, alle 100cm oder nur in den Ecken. Auf Wunsch können Sie uns einen Ösen-Plan senden und wir setzen die Ösen dort, wo diese gebraucht werden. Die Konfektionierung ist im Endformat des Banners enthalten.
Hohlsaum:
Ein Hohlsaum oder Tunnel wird verwendet, um beispielsweise eine Stange oder ein Seil hindurch zu schieben, um das Banner so aufzuhängen. Der Durchmesser des Hohlsaums wird flach liegend gemessen. Standardmäßig bieten wir Ihnen den Hohlsaum 4cm flach, 6cm flach, 10cm flach und 20cm flach an. Sollten Sie nur den Durchmesser der Stange vorliegen haben, geben Sie dies bitte im Kundentext an und wir berechnen den Hohlsaum entsprechend. Auf Wunsch legen wir den Hohlsaum auch nach individuellen Vorgaben an. Bitte achten Sie darauf, dass die Naht des Hohlsaums auf der Vorderseite durch das Motiv geht. Der Hohlsaum ist Teil des Endformats
Doppelter Sicherheitssaum:
Um die Ränder eines Banners stabiler und reißfester zu machen, wird der Rand nach hinten 3cm breit umgelegt und vernäht.
Auf Maß geschnitten:
Das Banner-Material wird auf das angegebene Endformat zugeschnitten. Es können auch nur einzelne Seiten des Banners auf Maß geschnitten werden. Aufgrund der Materialstruktur können an der Schnittkante leichte fransen des Materials entstehen.
Rundkeder:
Rundkeder werden verwendet, wenn das Banner in einem Kederschienensystem befestigt werden soll. Der Keder wird standardmäßig an das Banner von hinten angenäht. Der Rundkeder ist in der Größe 7,5mm, 8,5mm und 10mm erhältlich. Auf Nachfrage können wir auch weitere Keder-Stärken anbieten. Bitte beachten Sie, dass der angenähte Keder im Endformat enthalten ist.
Flachkeder:
Auf die Rückseite des Banners wird ein Flachkeder, auch Gummilippe genannt, genäht. Der Flachkeder wird in die Nut des Kedersystems gedrückt und spannt das Banner faltenfrei aus. Eine kleine, angenähte Schlaufe am Rand des Banners ermöglicht das leichte herausziehen der Flachkeder aus der Nut, wodurch ein einfacher Wechsel möglich wird.Bitte nennen Sie uns unbedingt die Außenmasse des Rahmens, so dass wir die Kederkonfektion korrekt vernähen können.
Klett/ Flausch:
Bei dieser Konfektionierung wird hinter das Banner ein 5cm breites Flauschband aufgenäht. Das Klettband mit Klebestreifen wird separat mitgeliefert. So haben Sie die Möglichkeit, das Banner an der gewünschten Stelle anzubringen und wieder abzunehmen.
Alu-Stange mit Kordel:
Um ein Banner aufzuhängen, bietet sich eine Aluminiumstange an, welche in den Hohlsaum am oberen Ende des Banners eingefasst wird. Die Stange ist an beiden Enden mit einer Kordel versehen, mit deren Hilfe das Banner aufgehängt werden kann.
Bleiband:
Das Bleiband wird in den Hohlsaum auf der Unterseite des Banners eingearbeitet, um den Stoff zu beschweren und faltenfrei auszuspannen. Häufig wird das Bleiband in Kombination mit einer Holz- oder Alu-Stange mit Kordel im oberen Hohlsaum verwendet und bildet damit den traditionellen "Deckenhänger“.
Metallstab:
Ein Metallstab wird in den unteren Hohlsaum des Banners eingearbeitet, um den Stoff zu beschweren und faltenfrei auszuspannen. Häufig wird der Metallstab in Kombination mit einer Holz- oder Alu-Stange mit Kordel im oberen Hohlsaum verwendet und bildet damit den traditionellen "Deckenhänger". Die maximale Länge des Metallstabes beträgt 150cm. Wünschen Sie ein längeres Rohr, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.
Alurohr:
Ein Alu-Rohr kann in den unteren Hohlsaum eines Banners eingearbeitet werden, um den Stoff zu beschweren und faltenfrei auszuspannen. Häufig wird das Alu-Rohr in Kombination mit einer Holz- oder Alu-Stange mit Kordel im oberen Hohlsaum verwendet und bildet damit den traditionellen "Deckenhänger“. Die maximale Länge des Alurohres beträgt 150cm. Wünschen Sie ein längeres Rohr, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.
Schlaufen für Spannrahmen:
An den Rand des Bannermaterials werden alle 25cm Schlaufen aus Klett-Flauschband genäht. Mit Hilfe dieser Schlaufen kann das Banner an den Stangen des Rahmensystems befestigt werden.
Druckdateninformationen
Auflösung
Die Auflösung sollte mindestens 75 dpi bis maximal 150 dpi sein. Alternativ gilt für sehr große Dateien: Datei im Maßstab 1:10 anlegen, mit Auflösung von mindestens 750 dpi bis 1500 dpi
Achten Sie beim PDF-Export auf die Auflösung der Bilder. Die Standardeinstellung liegt bei 300dpi.
Sicherheitsbereich (Randabstand)
Platzieren Sie Schriften und andere wichtige Elemente mind. 5cm vom Rand entfernt, um das Überlappen mit Ösen, Hohlsäumen oder Nähten zu vermeiden. Für Textilprodukte mit Hohlsaum berechnet sich der Randabstand aus der Breite des Hohlsaums + 3 cm.
Hohlsaum
Der Hohlsaum kann frei bedruckt werden und ist im Endformat des Banners inbegriffen. Für die Produktion des Hohlsaums benötigen wir keine Zugaben. Beachten Sie, dass alle wichtigen Motive und Schriften vom Rand entfernt sein sollten, damit sie nicht durch den Hohlsaum bzw. dessen Nähte gestört werden. Der Randabstand richtet sich nach der Größe des Hohlsaumes, flach gemessen + 4 cm.
Anschnitt
Legen Sie Ihre Druckdaten immer ohne Anschnitt oder Schnittmarken im bestellten Endformat an.
Schrift/Linien
Verwenden Sie eine Strichstärke, die auch auf Entfernung noch gut lesbar ist. Je nach Material ist die geeignete Strichstärke unterschiedlich. Für Linien unter 0,1 cm können wir nicht bei allen Materialien eine optimale Lesbarkeit garantieren.
Ist ihre Druckdatei im Vektorformat z.B. als PDF oder AI angelegt, wandeln Sie die Schrift in Pfade um. Nur so kann gewährleistet sein, dass die richtige Schriftart gedruckt wird.
Verwenden Sie eine Linienstärke von mindestens 2,8 pt oder auch 0,1cm. Für dünnere Linien können wir keine optimale Darstellung garantieren.
Sonderfarben
RAL, HKS- oder Pantone-Töne können im Vierfarb-Digitaldruck (CMYK) nicht immer zu 100% getroffen werden. Nennen Sie uns die gewünschte Sonderfarbe und wir werden uns an diese bestmöglich annähern.
Sonderfarben wie Gold und Silber sind im Vierfarb-Digitaldruck (CMYK) nicht druckbar. Es ist uns aber möglich, durch Mischfarben gute Gold- und Silber-Effekte zu erzielen. Bitte sprechen Sie uns bei Fragen hierzu an
Dateiformate
Folgende Datei-Formate werden von uns unterstützt:
Bitte speichern Sie Dateien aus Adobe Photoshop oder GIMP immer als .jpg-Datei ab.
Bei Dateien aus Adobe InDesign, achten Sie auf die PDF-Export-Einstellungen. Die Dateien sind sonst sehr groß.
Farbeinstellungen
CMYK Farbraum mit den Farbprofilen: COATED FOGRA 39, COATED FOGRA 27 oder ISO Coated V2
Tiefes Schwarz legen Sie bitte im CMYK Farbton 40/40/40/100 an.
Benennung der Dateien
Gleicher Artikel, mehrere Motive? Bei uns müssen Sie nicht mehrere Bestellungen aufgeben. Im Warenkorb werden mehrere identische Artikel automatisch zu einer Position zusammengefasst, um Ihnen Staffelpreise gewähren zu können. Wenn Sie für eine Warenkorb-Position mehrere verschiedene Druckmotive verwenden möchten, ist dies natürlich kein Problem.
Benennen Sie die Druckdateien am besten mit der jeweiligen Aufteilung (z.B. Motiv_A_3x.pdf). Anschließend können Sie uns zur Sicherheit im Bestellprozess erneut die gewünschte Aufteilung innerhalb des Bestellkommentars oder per E-Mail mitteilen.
Uploadmöglichkeiten
Sie können uns Ihre Druckmotive auf verschiedenen Wegen zukommen lassen:
Sie werden zur Abgabe Ihrer Druckdaten automatisch nach der Bestellung aufgefordert. Nachdem Sie die Daten an uns übermittelt haben, werden diese auf Druckfähigkeit im Sinne des Formats, Auflösung und Plausibilität geprüft. Anschließend erhalten Sie von uns einen Korrekturabzug zur Freigabe. Danach beginnt die Produktion.
Bitte geben Sie bei der Übermittlung der Druckdaten immer die Bestellnummer mit an.