Unser Team aus professionellen Grafikern nimmt gerne einen für Sie kostenlosen Profi-Datencheck vor. Dabei handelt es sich um eine umfangreiche Prüfung der Daten auf Plausibilität und Druckfähigkeit.
Daniel Casper | LEITER DRUCKVORSTUFE
Haben Sie bereits Daten, sind sich aber unsicher, ob diese für den Druck ausreichen? Dann ist unser Precheck das Richtige für Sie.
Haben Sie keine fertigen Druckdaten gemäß unseren Angaben erstellen wir diese gerne für Sie. Senden Sie hierzu eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter: 0221-16 79 38 104.
Wir lassen Sie nicht alleine mit Ihren Fragen.
Am Ende Ihrer Bestellung haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre Druckdaten zu übermitteln. Unser Team aus professionellen GrafikerInnen prüft die Druckdaten sorgfältig auf Druckfähigkeit und Plausibilität, z.B. wenn die Maßangaben nicht mit dem bestellten Produkt übereinstimmen. Bevor die Produktion gestartet wird, erhalten Sie einen Korrekturabzug zur Freigabe. So bleibt sichergestellt, dass Sie auch genau das bekommen, was Sie sich vorstellen.
Bitte beachten Sie, dass sich durch Korrekturschleifen unter Umständen der Produktionsstart und somit der Liefertermin verschieben kann. Eventuell entstehen hierdurch Kosten für die Expressproduktion- und Lieferung. Es lohnt sich also, schon bei der Erstellung der Druckdaten unsere Checkliste zur Druckdatenerstellung zu beachten. Außerdem bieten wir Ihnen an, Ihre Druckdaten vor Ihrer Bestellung kostenlos und unverbindlich auf Druckfähigkeit zu prüfen. Verwenden Sie hierfür bitte das folgende Formular: Pre-Check einreichen.
Die Druckdaten müssen abhängig von Material und Ausführung unterschiedlich aufbereitet werden, damit das Druckergebnis optimal wird.
Platzieren Sie Schriften und andere wichtige Elemente mind. 5cm vom Rand entfernt, um das Überlappen mit Ösen, Hohlsäumen oder Nähten zu vermeiden.
Anwendungstipp: Ziehen Sie sich in Ihrem jeweiligen Grafikprogramm Hilfslinien mit 5cm Abstand vom Rand ein um dies zu überprüfen.
Verwenden Sie eine Schriftgröße, die auch auf Entfernung noch gut lesbar ist. Je nach Material ist die geeignete Schriftgröße unterschiedlich. Für Schriften unter 0,8cm (gemessen am Kleinbuchstaben) können wir nicht bei allen Materialien eine optimale Lesbarkeit garantieren. Dies betrifft vor allem Mesh-Materialien und Fahnenstoff.
Gleicher Artikel, mehrere Motive? Bei uns müssen Sie nicht mehrere Bestellungen aufgeben. Im Warenkorb werden mehrere identische Artikel automatisch zu einer Position zusammengefasst, um Ihnen Staffelpreise gewähren zu können. Wenn Sie für eine Warenkorb-Position mehrere verschiedene Druckmotive verwenden möchten, ist dies natürlich kein Problem.
Benennen Sie die Druckdateien am besten mit der jeweiligen Aufteilung (z.B. Motiv_A_3x.pdf). Anschließend können Sie uns zur Sicherheit im Bestellprozess erneut die gewünschte Aufteilung innerhalb des Bestellkommentars oder per E-Mail mitteilen.
Um Ihnen die Druckdatenerstellung für Beachflags, Roll-Ups, Messewände, Messetheken und Faltzelte zu vereinfachen, haben wir Gestaltungsschablonen ausgearbeitet. Diese finden Sie im Druckdaten-Bereich des jeweiligen Produkts in verschiedenen Formaten zum Download.
Die Gestaltungsschablonen sind im Maßstab 1:1 angelegt und sollten wenn möglich auch in diesem Maßstab an uns gesendet werden. Im unteren Bereich der Schablonen sehen Sie immer die genauen Maße, sowie eine kleine Abbildung die Ihnen zeigt, welche Elemente bedruckbar sind und ob es einen Mindestabstand gibt.
Die Druckfläche ist in den Schablonen gekennzeichnet. Bei Produkten mit Säumen werden diese Säume durch graue, dunkelgraue oder schwarze Flächen gekennzeichnet. Auf diesen Flächen muss das Motiv fortgeführt werden, um Blitzer zu vermeiden. Durch eine gestrichelte Linie wird der Mindestabstand zum Rand gekennzeichnet. Dieser Mindestabstand dient dazu, dass wichtige Elemente nicht durch die Nähte o.ä. gestört werden.
Beachten Sie bei der Verwendung der Gestaltungsschablonen darauf, die richtige Variante zu benutzen. Bei Beachflags gibt es Standard und Premium-Varianten.
Achten Sie beim PDF-Export auf die Auflösung der Bilder. Die Standardeinstellung liegt bei 300dpi. Das ist für den Maßstab 1:1 zu viel, und für Maßstab 1:10 zu wenig.
RAL, HKS- oder Pantone-Töne können im Vierfarb-Digitaldruck (CMYK) nicht immer zu 100% getroffen werden. Nennen Sie uns die gewünschte Sonderfarbe und wir werden uns an diese bestmöglich annähern.
Sonderfarben wie Gold und Silber sind im Vierfarb-Digitaldruck (CMYK) nicht druckbar. Es ist uns aber möglich, durch Mischfarben gute Gold- und Silber-Effekte zu erzielen. Bitte sprechen Sie uns bei Fragen hierzu an.
Folgende Datei-Formate werden von uns unterstützt:
Bitte speichern Sie Dateien aus Adobe Photoshop oder GIMP immer als .jpg-Datei ab.
Bei Dateien aus Adobe InDesign, achten Sie auf die PDF-Export-Einstellungen. Die Dateien sind sonst sehr groß.
Legen Sie Ihre Druckdaten immer ohne Anschnitt oder Schnittmarken im bestellten Endformat an. Ausnahmen gibt es bei Platten und dem Konturenschnitt. Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem jeweiligen Abschnitt.
Der Hohlsaum kann frei bedruckt werden und ist im Endformat des Banners inbegriffen. Für die Produktion des Hohlsaums benötigen wir keine Zugaben. Beachten Sie, dass alle wichtigen Motive und Schriften vom Rand entfernt sein sollten, damit sie nicht durch den Hohlsaum bzw. dessen Nähte gestört werden. Der Randabstand richtet sich nach der Größe des Hohlsaumes, flach gemessen.
Bitte legen Sie die zu schneidenden Elemente mit 3mm Zugabe an. Der gewünschte Konturenschnitt sollte in einer Sonderfarbe angelegt und die Kontur auf "Überdrucken" eingestellt sein. Aus technischen Gründen dürfen Elemente nicht kleiner als ca. 10mm sein, da sich diese ansonsten schwer aufbringen lassen.
Bitte legen Sie die Druckdaten mit 3mm Anschnitt an. Bei einer Lochbohrung legen Sie die Bohrlöcher bitte mit dem gewünschten Durchmesser der Bohrung an. Die Bohrung sollte in einer Sonderfarbe angelegt und auf "Überdrucken" eingestellt sein. Die Bildauflösung bei Platten sollte mindestens 150-300dpi betragen.
Bitte legen Sie die gewünschten Elemente als Sonderfarbe mit dem Namen "Weißdruck" an. Bitte beachten Sie, dass alle Elemente, die weiß hinterlegt werden sollen, mit der Sonderfarbe gefüllt werden müssen.
Sie können uns Ihre Druckmotive auf verschiedenen Wegen zukommen lassen:
Sie werden zur Abgabe Ihrer Druckdaten automatisch nach der Bestellung aufgefordert. Nachdem Sie die Daten an uns übermittelt haben, werden diese auf Druckfähigkeit im Sinne des Formats, Auflösung und Plausibilität geprüft. Anschließend erhalten Sie von uns einen Korrekturabzug zur Freigabe. Danach beginnt die Produktion.
Bitte geben Sie bei der Übermittlung der Druckdaten immer die Bestellnummer mit an.