Häufige Fragen: Bauzaunwerbung und Gerüstwerbung
Alles, was Sie über unsere Produkte für den Baubereich wissen müssen – von Bauzaunbannern bis zu Bauschildern.
Wie können Bauzaunbanner zur Sicherheit auf Baustellen beitragen?
Bauzaunbanner dienen nicht nur als Werbefläche, sondern auch als Sichtschutz, Staubschutz und zur Lenkung von Fußgängern. Zusätzlich bieten vorgefertigte Banner mit Sicherheitsmotiven wie „Betreten verboten“ oder „Achtung Baustelle“ eine klare Kennzeichnung und tragen zur Unfallvermeidung bei.
Wo darf man Baustellenwerbung anbringen?
Sie können Baustellenwerbung an Bauzäunen, Gerüsten und Gebäudefassaden anbringen. In vielen Fällen ist keine Genehmigung erforderlich, solange die Werbung auf privatem Gelände bleibt. Bei öffentlichen Flächen oder denkmalgeschützten Gebäuden ist eine behördliche Genehmigung notwendig.
Welche Werbemittel eignen sich am besten für den Bau- und Gerüstbereich?
Neben Bauzaunbannern und Gerüstbannern sind auch Bau- und Gerüstschutznetze, Container-Rahmensysteme, Werbefolien und Bauschilder besonders effektiv. Sie kombinieren Werbefläche und Schutz.
Welche Größe sollte ein Werbebanner für einen Bauzaun haben?
Für eine optimale Passform und maximale Sichtbarkeit empfehlen wir eine Größe von 340 x 173 cm für klassische Bauzäune. Alternativ sind individuelle Sondergrößen möglich, um sich an spezifische Bauzäune oder Werbeanforderungen anzupassen.
Welche Befestigungsmöglichkeiten gibt es für Bauzaun- und Gerüstbanner?
Banner lassen sich mit Ösen, Kabelbindern, Spannfixen oder Hohlsaum sicher befestigen. Besonders bei großen Werbeflächen ist eine stabile Anbringung wichtig, um Schäden durch Windbelastung zu vermeiden.
Sollten Sie Ihre gekauften Produkte nicht selber montieren können oder wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bei uns deutschlandweit eine professionelle Montage zu buchen. Weitere Informationen zu unseren Montage-Angeboten finden Sie hier.
Gibt es nachhaltige Alternativen zu PVC-Produkten?
Ja, es gibt umweltfreundliche PVC-freie Banner sowie recycelbare Gerüstschutznetze. Diese nachhaltigen Alternativen sind besonders für Bauprojekte geeignet, die ihren ökologischen Fußabdruck minimieren möchten.