Bau- und Gerüstschutznetze: Schutz, Sichtschutz und Werbefläche
Gerüstnetze bieten mehr als nur Sicherheit: Ob als Sicherheitsmaßnahme oder Werbefläche, sie übernehmen viele Aufgaben auf einer Baustelle. Gerüstnetze, auch Bau- und Schutznetze genannt, bestehen aus robustem Kunststoffgewebe und werden an Fassadengerüsten befestigt. Sie schützen Menschen und Objekte vor herabfallenden Gegenständen und schirmen gleichzeitig die Sicht auf die Baustelle ab. Ein bedrucktes Netz schützt und wirbt zugleich – doppelte Wirkung für Ihre Baustelle.
Was ist ein Gerüstnetz?
Ein Gerüstnetz ist ein technisches Schutzsystem, das an Baugerüsten montiert wird. Diese Bauschutznetze schützen Menschen und Objekte zuverlässig vor herabfallenden Teilen oder Staub. Außerdem schützen Sie die Baustelle vor Witterungseinflüssen wie Wind, Regen oder Schnee.
Typische Einsatzbereiche von Gerüstnetzen sind:
- Dacharbeiten: Schutz vor herabfallendem Werkzeug oder Baumaterial
- Arbeiten auf Plattformen: Absicherung offener Arbeitsbereiche
- Brückenbau: Seitenschutz und Windreduktion bei erhöhten Arbeitsflächen
- Tiefbauarbeiten: Schutz an Baustellen im Straßen- und Kanalbau
- Veranstaltungen im Freien: Windschutz, Sichtschutz und Werbefläche zugleich
Gerüstnetze sind immer dann erforderlich, wenn eine potenzielle Gefährdung für Personen oder Sachwerte durch herabfallendes Material besteht. Sie sind somit ein essenzieller Bestandteil der Baustellensicherung und tragen aktiv zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bei.
Folgende Vorschriften regeln den Einsatz von Schutznetzen auf Baustellen:
- EN 1263-1 (Europäische Norm für Schutznetze auf Baustellen): Diese Norm definiert die Anforderungen an Materialqualität, Reißfestigkeit, Maschenweite und Kennzeichnung. Sie ist die wichtigste Grundlage für Sicherheitsnetze im Gerüstbau.
- DGUV Vorschrift 38 (Unfallverhütungsvorschrift Bauarbeiten): Gibt vor, in welchen Situationen Bauschutznetze verpflichtend einzusetzen sind – etwa bei Arbeiten über Verkehrsflächen oder in belebten Bereichen.
- DIN 53857 (Prüfung von Textilien): Diese Norm regelt die Prüfung mechanischer Eigenschaften wie Zugkraft und Weiterreißfestigkeit von textilen Geweben.
Welche Arten von Gerüstnetzen gibt es?
Bei der Wahl des passenden Gerüstnetzes spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Je nach Bauprojekt gibt es unterschiedliche Anforderungen an Material, Maschenweite und Sicherheit. Sie sollten auch die Witterungsverhältnisse – etwa Windbelastung oder UV-Strahlung – berücksichtigen. Das passende Bauschutznetz hängt also vom Einsatzzweck, der Witterung und schließlich auch dem gewünschten Werbeeffekt ab.
Gerüstschutznetze – auch bedruckt
Das widerstandsfähige Gewebe unserer Gerüstschutznetze ist speziell für Fassadengerüste entwickelt. Es schützt vor herabfallendem Material, dämpft Staub und Wind. Zudem können Sie mit diesen Netzen Schutz und Werbung verbinden, denn sie sind vollflächig bedruckbar, UV-beständig und langlebig. Die große Fläche der bedruckbaren Gerüstschutznetze eignet sich für Ihr Logo, einen Slogan oder Baustelleninfos.
Wir verwenden hochwertigen Digitaldruck im Solvent-Verfahren, der speziell für langlebige Outdoor-Anwendungen entwickelt wurde. Dieses Verfahren basiert auf lösemittelhaltigen Tinten, die tief in das Gewebe eindringen und so eine besonders starke Haftung erzielen. Die Drucke sind wasserfest, UV-beständig und äußerst abriebfest – selbst bei intensiver Witterung und langfristigem Außeneinsatz. Da nur wenige Anbieter diese Technik professionell umsetzen, profitieren Sie bei bannerstop von einem echten Qualitätsvorsprung.
Abdecknetze
Abdecknetze bestehen aus besonders leichtem und luftdurchlässigem Material und sind damit perfekt geeignet für windanfällige Gerüstflächen. Ihre strukturierte Oberfläche sorgt dafür, dass der Windwiderstand reduziert wird und gleichzeitig ein gewisser Sichtschutz entsteht. Diese Bauschutznetze kommen bevorzugt bei kurzzeitigen Bauprojekten, in Innenstädten, an denkmalgeschützten Gebäuden oder bei Veranstaltungen zum Einsatz. Durch das geringe Gewicht lassen sie sich unkompliziert anbringen und ebenso schnell wieder entfernen.
Seitenschutznetz
Ein Seitenschutznetz sichert offene Gerüstflanken und verhindert Stürze sowie das Herabfallen von Material. Besonders an Gerüstseiten, die nicht vollständig verkleidet sind, erhöht es die Sicherheit. Reißfestes Material und feste Verbindung mit dem Gerüst machen es ideal für Hochbau, Sanierung und Verkehrszonen mit Publikumsverkehr.
Material der Gerüstnetze
Unsere Gerüstnetze bestehen aus zwei bewährten Materialien – beide speziell für den anspruchsvollen Außeneinsatz entwickelt:
- HDPE-Gewebe (High-Density Polyethylen): Dieses Material ist besonders reißfest, UV-beständig und witterungsstabil. HDPE eignet sich hervorragend für langfristige Einsätze – etwa an dauerhaft eingerüsteten Gebäuden oder auf Großbaustellen mit hohen Sicherheitsanforderungen.
- Raschelgewebe: Ein textiles Netzmaterial mit feiner Maschenstruktur, das durch seine hohe Flexibilität und Knickbeständigkeit überzeugt. Es ist ideal für temporäre Gerüstverkleidungen oder bei Veranstaltungen. Dank der offenen Struktur ist es zudem sehr winddurchlässig und verringert so die Windlast am Gerüst.
Beide Varianten sind schwer entflammbar gemäß B1-Norm (DIN 4102) und lassen sich individuell konfektionieren – etwa mit Ösen, Säumen oder Klettsystemen für eine einfache Montage.
Unsere Gerüstnetze sind in verschiedenen Maßen und Farben verfügbar. So haben Sie immer das passende Maß für Ihr Fassadengerüst:
- Gerüstschutznetz mit Druck: 1,75 m / 2 m / 2,6 m / 3,1 m x 25, 50 oder 100 m
- Gerüstschutznetz ohne Druck: 1,75 m / 2 m / 2,6 m / 3,1 m x 100 m
- Seitenschutznetz: 2 m x 10 m
- Abdecknetz: 3,6 m x 100 m, erhältlich in den Farben Weiß, Blau und Grün
Anbringung
Das Gerüstnetz muss straff entlang der Gerüststruktur anliegen, um Flatterbewegungen zu vermeiden. Je nach Gerüstkonstruktion eignen sich Kabelbinder, Spannfixe, Gummischlaufen oder individuell konfektionierte Ösenleisten.
bannerstop liefert Ihre Bauschutznetze passgenau vorbereitet: mit Randverstärkung, Ösen im gewünschten Abstand oder angenähtem Klettband. Achten Sie bei großflächigen Werbenetzen auf winddurchlässige Materialien, um die Statik des Gerüsts nicht zu beeinträchtigen. Kontrollieren Sie regelmäßig den festen Sitz, besonders bei Wind, Wetterwechsel oder stark frequentierten Baustellen.
Zubehör und ergänzende Produkte
Neben Gerüstnetzen erhalten Sie für ein einheitliches Baustellenkonzept bei uns passendes Zubehör: