Faltdisplay Textil gebogen - als Hintergrund zur Messepräsentation
Faltdisplays sind die ideale Basis für jede Präsentation oder den Messeauftritt. Aufgrund ihrer Form und Größe dient das Faltdisplay als Hintergrund und kann Werbebotschaften sowie Logos oder Informationen weitergeben. Das Faltsystem lässt sich schnell und unkompliziert auf- und wieder abbauen und dank der im Lieferumfang enthaltenen Transporttrolly auch platzsparend verstauen.
Vielseitig einsetzbares Faltdisplay bedruckt - zur Aufstellung im Innenraum
Zur Anwendung kommt das gebogene Faltdisplay auf Messen und Veranstaltungen im Innenraum. Bedruckt mit Werbung, Sprüchen, Logos oder Fotos fungiert das Faltdisplay als Rückwand für Präsentationstheken und Stände oder als Trennwand. Auch für rote Teppiche als Rückwand oder im privaten Gebrauch mit Bildern bedruckt ist das Display einsetzbar. Auf Grund seiner Falttechnik für den Auf- und Abbau lässt sich das Display schnell montieren und kann auch für kurzzeitige Einsätze genutzt werden. Die gute Transportmöglichkeit aufgrund des mitgelieferten Transporttrolly und des geringen Gewichts des Gestells unterstützen dies noch. Ergänzt werden kann die Faltdisplaywand noch um weitere Produkte wie Beachflags, Roll-ups, Kundenstopper oder individuell bedruckte Bodenbeläge, um die Präsentation zu vervollständigen.
Besonderheiten
Bestellbar ist das Komplettsystem mit Faltdisplay und Textilstoff inklusive Druck oder nur ein Austauschdruck für bereits vorhandene, gebogene Faltdisplays. Wählen Sie die passende Option im Drop-Down-Menü aus. Der Textilstoff wird mittels Klett - Flausch System um das Gerüst gespannt. Diese Variante der Befestigung sorgt für eine faltenfreie, optimale Ausspannung und ermöglicht einen schnellen, flexiblen Austausch der Grafik. Die Lieferung des Faltdisplays erfolgt in einer Transporttrolly und ermöglicht so den komfortablen Transport des Systems.
Das Faltdisplay kann mit Hilfe von zwei 12Watt LED Spots angestrahlt werden. Diese können an das obere Aluminiumrohr des Gestells angebracht werden. Wahlweise kann auch eine bedruckte Theke mit Thekenplatte zusätzlich zum Faltdisplay bestellt werden. Diese kann dann vor der Messewand aufgebaut werden.
Zur Verfügung stehen verschiedene Größen von 2x3 bis 5x3 Feldern. Um den nutzbaren Raum auf der Messe, im Geschäft oder auf einer Veranstaltung optimal zu nutzen vergleichen Sie bitte die von uns angebotenen Produkte und wählen Sie die passende Lösung aus. Wünschen Sie eine andere, nicht vorhandene Größe, wenden Sie sich gerne an unser geschultes Fachpersonal via Mail, Telefon oder im Live-Chat.
Gestell und Bespannung sind B1 Brandschutz zertifiziert nach DIN 4102. Dies ist von wesentlicher Bedeutung für die Verwendbarkeit auf Messen oder im Ladenlokal. Die DIN 4102 ist die in Deutschland geltende Prüfung für Brandverhalten und entspricht in der Grundlage den europäisch harmonisierten Normen EN 13501ff. und EN 1363ff. Die Baustoffklasse B1 weist das Material als „schwer entflammbar“, bzw. „selbstverlöschend“ aus und wird für die Verwendung in geschlossenen Räumen vorausgesetzt.
Material und Verarbeitung des gebogenen Faltdisplays
Das bewegliche Gestell aus Aluminiumrohren lässt sich wie eine Ziehharmonika auseinander und wieder zusammenfalten. Die Stellflächen sind aus pulverbeschichtetem Stahl. Bei Konstruktion und Materialauswahl wurde darauf geachtet, dass die die einzelnen Teile einem wiederholten Einsatz über lange Zeit mühelos standhalten. Gleiches gilt für die Stoffauswahl. Das Velum-Tex Premium ist ein hoch strapazierfähiger Decorstoff und bleibt auch bei regelmäßigem Einsatz knitterfrei. Seine dichte Oberfläche ist ein optimaler Träger für den hochauflösenden Sublimationsdruck. Produktion und Recycling sind umweltfreundlich und ressourcenorientiert. Sollte sich Ihre Werbebotschaft ändern, tauschen Sie einfach die Bespannung Ihres gebogenen Faltdisplays.
Das Faltdisplay lässt sich intuitiv von einer Person aufstellen. Es entfaltet sich bis in die geschwungene Position. Anschließend wird der Rahmen festgesetzt und die Bespannung durch den Klett- Flausch befestigt. Durch den werkzeugfreien Auf- und Abbau werden keine Montagedienste benötigt. Die komplette Montage ist in wenigen Minuten durchführbar. Dank des geringen Gewichts und Packmasse ist das Faltdisplays von nur einer Person händelbar und kann im Kofferraum eines PKWs verstaut werden.
Zu beachten beim Kauf eines Faltdisplays
Beachten Sie auch unsere Staffelpreise! Bei einer Bestellung mehrerer Faltdisplays ändern sich die Einzelpreise kontinuierlich zu Ihren Gunsten. Für größere Bestellungen als angegeben wenden Sie sich bitte an unser geschultes Fachpersonal, welches Sie in allen Belangen ausführlich und fachkundig berät.
Druck
Mit Hilfe des Sublimations-Druckverfahren wird das Velum-Tex Premium Material hochauflösend mit bis zu 1440 DPI bedruckt. Hierfür wird die Farbe mit hoher Temperatur in das Material „eingedampft“. Auf diese Weise verbindet sich der Farbstoff mit dem Material und ist besonders resistent gegen UV Licht. Auch kann das Material schonend gewaschen werden ohne auszubleichen. Überdies ist die Drucktechnik besonders umweltfreundlich, da keine Lösungsmittel verwendet werden.
Wir entwerfen Ihre Druckdatei nach Ihren Wünschen und Vorgaben!
Bestehende Druckvorlagen prüfen wir für Sie kostenlos auf Druckfähigkeit, gerne auch vor der Bestellung. Sollten Sie keine fertigen Druckdaten haben, machen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot für die Erstellung. In der Regel liegen die Kosten für die Erstellung zwischen 15 und 30 EUR. Weitere Informationen zur Druckdaten-Erstellung und -Anlieferung finden Sie hier.

Druckvorlage Faltdisplay Textil
Druckdaten-Informationen
Wichtig
Haben Sie bereits Daten, sind sich aber unsicher, ob diese für den Druck ausreichen? Dann ist unser Precheck das Richtige für Sie.
Haben Sie keine fertigen Druckdaten gemäß unseren Angaben erstellen wir diese gerne für Sie. Senden Sie hierzu eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter: 0221-16 79 38 104.
Wir lassen Sie nicht alleine mit Ihren Fragen.
Druckdaten? Los gehts...
Am Ende Ihrer Bestellung haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre Druckdaten zu übermitteln.
Unser Team aus professionellen GrafikerInnen prüft die Druckdaten sorgfältig auf Druckfähigkeit und Plausibilität, z.B. wenn die Maßangaben nicht mit dem bestellten Produkt übereinstimmen.
Bevor die Produktion gestartet wird, erhalten Sie einen Korrekturabzug zur Freigabe. So bleibt sichergestellt, dass Sie auch genau das bekommen, was Sie sich vorstellen.
Richtig angelegte Druckdaten = schneller Produktionsstart
Bitte beachten Sie, dass sich durch Korrekturschleifen unter Umständen der Produktionsstart und somit der Liefertermin verschieben kann.
Eventuell entstehen hierdurch Kosten für die Expressproduktion- und Lieferung.
Es lohnt sich also, schon bei der Erstellung der Druckdaten unsere Checkliste zur Druckdatenerstellung zu beachten.
Außerdem bieten wir Ihnen an, Ihre Druckdaten vor Ihrer Bestellung kostenlos und unverbindlich auf Druckfähigkeit zu prüfen.
Verwenden Sie hierfür bitte das folgende Formular: Pre-Check einreichen.
Erklärungen
Die Druckdaten müssen abhängig von Material und Ausführung unterschiedlich aufbereitet werden, damit das Druckergebnis optimal wird.
Platzieren Sie Schriften und andere wichtige Elemente mind. 5cm vom Rand entfernt, um das Überlappen mit Ösen, Hohlsäumen oder Nähten zu vermeiden.
Anwendungstipp: Ziehen Sie sich in Ihrem jeweiligen Grafikprogramm Hilfslinien mit 5cm Abstand vom Rand ein um dies zu überprüfen.
Verwenden Sie eine Schriftgröße, die auch auf Entfernung noch gut lesbar ist. Je nach Material ist die geeignete Schriftgröße unterschiedlich. Für Schriften unter 0,8cm (gemessen am Kleinbuchstaben) können wir nicht bei allen Materialien eine optimale Lesbarkeit garantieren. Dies betrifft vor allem Mesh-Materialien und Fahnenstoff.
Gleicher Artikel, mehrere Motive? Bei uns müssen Sie nicht mehrere Bestellungen aufgeben. Im Warenkorb werden mehrere identische Artikel automatisch zu einer Position zusammengefasst, um Ihnen Staffelpreise gewähren zu können. Wenn Sie für eine Warenkorb-Position mehrere verschiedene Druckmotive verwenden möchten, ist dies natürlich kein Problem.
Benennen Sie die Druckdateien am besten mit der jeweiligen Aufteilung (z.B. Motiv_A_3x.pdf). Anschließend können Sie uns zur Sicherheit im Bestellprozess erneut die gewünschte Aufteilung innerhalb des Bestellkommentars oder per E-Mail mitteilen.
Um Ihnen die Druckdatenerstellung für Beachflags, Roll-Ups, Messewände, Messetheken und Faltzelte zu vereinfachen, haben wir Gestaltungsschablonen ausgearbeitet. Diese finden Sie im Druckdaten-Bereich des jeweiligen Produkts in verschiedenen Formaten zum Download.
Die Gestaltungsschablonen sind im Maßstab 1:1 angelegt und sollten wenn möglich auch in diesem Maßstab an uns gesendet werden. Im unteren Bereich der Schablonen sehen Sie immer die genauen Maße, sowie eine kleine Abbildung die Ihnen zeigt, welche Elemente bedruckbar sind und ob es einen Mindestabstand gibt.
Die Druckfläche ist in den Schablonen gekennzeichnet. Bei Produkten mit Säumen werden diese Säume durch graue, dunkelgraue oder schwarze Flächen gekennzeichnet. Auf diesen Flächen muss das Motiv fortgeführt werden, um Blitzer zu vermeiden. Durch eine gestrichelte Linie wird der Mindestabstand zum Rand gekennzeichnet. Dieser Mindestabstand dient dazu, dass wichtige Elemente nicht durch die Nähte o.ä. gestört werden.
Beachten Sie bei der Verwendung der Gestaltungsschablonen darauf, die richtige Variante zu benutzen. Bei Beachflags gibt es Standard und Premium-Varianten.
- wichtige Elemente: 5cm Abstand vom Rand
- Schriftgröße: größer als 0,8cm (gemessen am Kleinbuchstaben)
- Wenn verfügbar, Gestaltungsschablonen verwenden
- Dateien mit Motiv und Menge benennen
- Auflösung: mindestens 75 dpi, bei Platten mindestens 150 dpi
- Bei Maßstab 1:10 mindestens 750 dpi
- CMYK Farbraum mit COATED FOGRA 39, COATED FOGRA 27 oder ISO Coated V2
- Keine Sonderfarben
- Schwarz als Tiefschwarz (85/85/70/100)
- Überdrucken-Einstellungen sollte immer deaktiviert sein (außer bei Konturenschnitt & Bohrung)
- Bilder einbetten
- Schriften in Pfade wandeln
- Kein Anschnitt, keine Schnittmarken
- Nur beim Konturenschnitt: Kontur als Sonderfarbe auf Überdrucken stellen
- Nur beim Konturenschnitt & Plattendruck: 3mm Anschnitt
- Nur beim Weißdruck: Elemente als Sonderfarbe anlegen
Auflösung
- mindestens 75 dpi bis maximal 150 dpi
- alternativ für sehr große Dateien gilt: Maßstab 1:10 bei mindestens 750 dpi bis 1500 dpi
Achten Sie beim PDF-Export auf die Auflösung der Bilder. Die Standardeinstellung liegt bei 300dpi. Das ist für den Maßstab 1:1 zu viel, und für Maßstab 1:10 zu wenig.
Farbeinstellungen
- CMYK Farbraum mit den Farbprofilen: COATED FOGRA 39, COATED FOGRA 27 oder ISO Coated V2
- Tiefes Schwarz legen Sie bitte im CMYK Farbton 85/85/70/100 an.
- Überdruckeinstellungen sollte immer deaktiviert sein.
RAL, HKS- oder Pantone-Töne können im Vierfarb-Digitaldruck (CMYK) nicht immer zu 100% getroffen werden. Nennen Sie uns die gewünschte Sonderfarbe und wir werden uns an diese bestmöglich annähern.
Sonderfarben wie Gold und Silber sind im Vierfarb-Digitaldruck (CMYK) nicht druckbar. Es ist uns aber möglich, durch Mischfarben gute Gold- und Silber-Effekte zu erzielen. Bitte sprechen Sie uns bei Fragen hierzu an.
Format
Folgende Datei-Formate werden von uns unterstützt:
- (.pdf) PDF/X-3 Standard
- (.jpg) Bildformate
Wenn Sie .jpg-Dateien erstellen, speichern Sie diese bitte immer mit den höchsten Qualitätseinstellungen.
- (.ai) Adobe Illustrator
Bei offenen Formaten wie .ai Dateien bitte die Bilder einbetten.
- (.eps) Encapsulated Postscript
- (.svg) skalierbare Vektorgrafik
Wenn Sie die Daten als Vektordatei vorliegen haben, wandeln Sie bitte die Schriften immer in Kurven/Pfade um.
Bitte speichern Sie Dateien aus Adobe Photoshop oder GIMP immer als .jpg-Datei ab.
Bei Dateien aus Adobe InDesign, achten Sie auf die PDF-Export-Einstellungen. Die Dateien sind sonst sehr groß.
Anschnitt und Zugabe
Legen Sie Ihre Druckdaten immer ohne Anschnitt oder Schnittmarken im bestellten Endformat an. Ausnahmen gibt es bei Platten und dem Konturenschnitt. Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem jeweiligen Abschnitt.
Hohlsaum
Der Hohlsaum kann frei bedruckt werden und ist im Endformat des Banners inbegriffen. Für die Produktion des Hohlsaums benötigen wir keine Zugaben. Beachten Sie, dass alle wichtigen Motive und Schriften vom Rand entfernt sein sollten, damit sie nicht durch den Hohlsaum bzw. dessen Nähte gestört werden. Der Randabstand richtet sich nach der Größe des Hohlsaumes, flach gemessen.
Konturenschnitt
Bitte legen Sie die zu schneidenden Elemente mit 3mm Zugabe an. Der gewünschte Konturenschnitt sollte in einer Sonderfarbe angelegt und die Kontur auf "Überdrucken" eingestellt sein.
Aus technischen Gründen dürfen Elemente nicht kleiner als ca. 10mm sein, da sich diese ansonsten schwer aufbringen lassen.
Platten und Schilder
Bitte legen Sie die Druckdaten mit 3mm Anschnitt an. Bei einer Lochbohrung legen Sie die Bohrlöcher bitte mit dem gewünschten Durchmesser der Bohrung an.
Die Bohrung sollte in einer Sonderfarbe angelegt und auf "Überdrucken" eingestellt sein.
Die Bildauflösung bei Platten sollte mindestens 150-300dpi betragen.
Weißdruck
Bitte legen Sie die gewünschten Elemente als Sonderfarbe mit dem Namen "Weißdruck" an. Bitte beachten Sie, dass alle Elemente, die weiß hinterlegt werden sollen, mit der Sonderfarbe gefüllt werden müssen.
Wie kann ich Ihnen meine Druckdaten zukommen lassen?
Sie können uns Ihre Druckmotive auf verschiedenen Wegen zukommen lassen:
- bis zu 750 MB: über unser Upload-Formular - Wenn Sie sich als Kunde in unserem Onlineshop registriert und die Bestellung darüber getätigt haben, können Sie sich dort einloggen und unter "Mein Konto" ihre Bestellung einsehen. Über das vorhandene Upload-Formular können Sie Ihre Druckdaten zu Ihrer Bestellung hochladen. Bitte beachten Sie, dass JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein muss.
- bis zu 20 MB: per E-Mail an druckdaten@bannerstop.com - bitte geben Sie unbedingt die Bestellnummer mit an, sodass wir Ihre E-Mail zuordnen können.
- bis zu 2 GB: per WeTransfer, Dropbox etc. - bitte geben Sie im Feld "Nachricht" Ihres Uploads die Bestellnummer mit an, sodass wir Ihre Druckdaten zuordnen können.
Sie werden zur Abgabe Ihrer Druckdaten automatisch nach der Bestellung aufgefordert. Nachdem Sie die Daten an uns übermittelt haben, werden diese auf Druckfähigkeit im Sinne des Formats, Auflösung und Plausibilität geprüft. Anschließend erhalten Sie von uns einen Korrekturabzug zur Freigabe. Danach beginnt die Produktion.
Bitte geben Sie bei der Übermittlung der Druckdaten immer die Bestellnummer mit an.