Luftkanalfolie (Rapid Air)

Artikelnr.: 11974

4.82/5

Schnellstmögliche Lieferung:

Einfache und blasenfreie Montage durch klebeseitige Luftkanäle.

  • 1440 DPI Digitaldruck
  • Brandschutzklasse B1 nach DIN 4102-1
  • UV- und witterungsbeständig (nur mit Laminat)
  • Konturenschnitt möglich
  • Beliebig viele Motive
  • Rückstandsfrei entfernbar (innerhalb von 12 Monaten)
cm x
cm
= m2
lfm
-
-
-
-
-
Preis pro Stk.
-

Preis gesamt netto
-
zzgl. 19% USt
-
Preis gesamt brutto
-
inkl. 19% USt, zzgl. Versandkosten

Bitte überprüfen Sie die markierten Felder.

Staffelpreise

  • ab 1 m2 je 23,90 €
  • ab 3 m2 je 20,90 €
  • ab 5 m2 je 19,90 €
  • ab 10 m2 je 18,90 €
  • ab 25 m2 je 17,90 €
  • ab 50 m2 je 16,90 €
  • ab 100 m2 je 14,90 €
  • ab 200 m2 je 14,71 €

*zzgl. 19% USt, zzgl. Versandkosten

Größere Mengen, Produktmuster
spezielle Konfektionen?

Luftkanalfolie (Rapid Air) für leichte Verklebung

Diese Polymer-PVC-Folie findet vor allem im Außenbereich und in der Fahrzeugwerbung ihren Einsatz. Die Luftkanalfolie (Rapid Air) überzeugt besonders durch ihre leichte Montage. Der Klebstoff auf der Rückseite ist wabenförmig angebracht, so dass bei der Anbringung die unter der Folie vorhandene Luft einfach durch die entstandenen Kanäle entweichen kann. Es entstehen keine Luftblasen, was die Montage erheblich erleichtert.

Eigenschaften

Die wichtigsten Eigenschaften der Luftkanalfolie mit Straßenzulassung auf einen Blick:

  • besonders einfache Montage durch klebeseitige Luftkanäle
  • Brandschutzklasse B1 nach DIN 4102-1, DIN EN 13501-1
  • erhältlich mit glänzenden oder matten Laminat
  • brillantes Druckbild in fotoähnlicher Qualität
  • UV- und witterungsbeständig für 1-3 Jahre bei vertikaler Anbringung
  • Rückstandsfrei entfernbar (innerhalb von 12 Monaten)
  • Druck ohne Lösungsmittel
  • max. Druckbahnbreite 150 cm – bei größeren Motiven wird in Segmenten gedruckt


Einsatzmöglichkeiten

Die Luftkanalfolie (Rapid Air) kann auf glatten Untergründen, auch mit leichter Wölbung wie z. B. an Fahrzeugtüren angebracht werden. Die einfache Montage und die hervorragende Haftung machen diese Folie besonders interessant für großflächige Projekte; aber auch für Fahrzeugbeschriftungen eignet sie sich hervorragend.

Druck

Die Luftkanalfolie (Rapid Air) wird im Eco-Solvent-Druckverfahren für brillante Druckergebnisse in fotoähnlicher Qualität bedruckt. Der 4-Farb-Digitaldruck ist im Preis inbegriffen. Der Umwelt zuliebe drucken wir mit lösungsmittelfreien Farben.

Anbringung:

Die Luftkanalfolie wird von außen verklebt. Folien können sich bei Temperaturen unter zehn Grad verziehen und bei Temperaturausgleich Spannung aufbauen. Diese Belastung kann zu Rissen der Scheibe führen. Aus diesem Grund sollte sowohl die Umgebungs- als auch die Untergrundtemperatur während des Anbringens der Folie mindestens 10°C betragen und 32°C nicht überschreiten; dabei ist direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Nach dem Verkleben bleibt die Luftkanalfolie bei Temperaturen zwischen -17°C bis +50°C formbeständig.

Der Untergrund sollte vor der Anbringung mit einer einfachen Seifenlauge gereinigt werden; auf lösemittelhaltige Reiniger ist unbedingt zu verzichten. Die Luftkanalfolie darf nur trocken verklebt werden. Es ist notwendig, dass ein Abstand zur Fenstereinfassung gehalten wird. Außerdem ist bei mehrteiligen Grafiken darauf zu achten, dass sie mit ca. 1mm Abstand auf Stoß angebracht werden.

Sollten Sie Hilfe bei der Erstellung der Druckgrafiken benötigen, helfen unsere Grafiker Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns per telefonisch oder per E-Mail.

 

Material

Folien Material: Polymere Klebefolie, weiß mit Luftkanälen

Max. Druckbreite: 150 cm

Max. Drucklänge: 5000 cm

Zertifikat (Brandverhalten): B1 nach DIN 4102 - schwer entflammbar 

Temperaturbeständig: von -17°c bis + 50°c

Verklebungstemperatur: >10°c 

Haltbarkeit: Langlebig


Druck

Druckverfahren: Eco-Solvent 

Druckauflösung: bis zu 1.440 dpi

 

 

Mattes / glänzendes Laminat: Eine Laminatbeschichtung, wahlweise in matt oder glänzend, schützt den Druck vor UV-Strahlen und mindert so das Ausbleichen der Farben. Zudem ist das Motiv dank der Schutzschicht vor Kratzern und Abrieb geschützt.

Konturschnitt (freie Form): Konturschnitt, auch Folienplott genannt, bedeutet, dass die Folie anhand einer auf der Vorlage angelegten Linie (in Sonderfarbe) in Kontur geschnitten wird. Die Form kann hierbei individuell gewählt werden. Beispiele hierfür sind Buchstaben und Logos. Bitte beachten Sie bei der Erstellung Ihrer Vorlage die entsprechenden Informationen aus dem Druckdatenbereich.

Transferpapier: Es wird eine Transferfolie auf der in Kontur geschnittenen Folie angebracht, welche eine stärkere Haftung als das Trägerpapier besitzt und somit die Elemente vollständig und ohne verrutschen von dem Trägerpapier löst. Zur Anbringung wird die klebende Seite der Elemente auf die zu beklebende Oberfläche gedrückt und das Transferpapier wird abgelöst. Besonders bei der Anbringung von Schriftzügen und kleinteiligen Ornamenten hilft diese Technik, da alles richtig ausgerichtet und im gleichmäßigen Abstand zueinander angebracht wird. 

×
Druckdaten laden Sie nach der Bestellung hoch. Mehr Infos

23,90 €

Preis inkl. 19% USt.
Kontakt