Velum-Flag Longlife

Artikelnr.: 13827

4.82/5

Schnellstmögliche Lieferung:

Langlebiges Schiffsflaggentuch für anspruchsvollen Einsatz von Fahnen

  • Aus 155g/m² gewebten Spun-Material
  • Sehr robust und lange haltbar
  • Fotorealistischer Sublimationsdruck
  • Bis zu 300 x 1000cm am Stück druckbar
  • Ideal für See, Küste und Gebirge
cm x
cm
= m2
lfm
-
-
-
-
-
-
-
Preis pro Stk.
-

Preis gesamt netto
-
zzgl. 19% USt
-
Preis gesamt brutto
-
inkl. 19% USt, zzgl. Versandkosten

Bitte überprüfen Sie die markierten Felder.

Staffelpreise

  • ab 1 m2 je 34,90 €
  • ab 5 m2 je 29,90 €
  • ab 10 m2 je 27,90 €
  • ab 25 m2 je 25,90 €
  • ab 50 m2 je 23,90 €
  • ab 100 m2 je 21,90 €
  • ab 500 m2 je 20,90 €
  • ab 1000 m2 je 19,90 €

*zzgl. 19% USt, zzgl. Versandkosten

Größere Mengen, Produktmuster
spezielle Konfektionen?

Langlebige Fahnen aus robustem Spun-Material von bannerstop

Fahne aus Spun-Material für anspruchsvollen Einsatz

Unsere Flaggen aus Spun-Material sind die erste Wahl, wenn es um lange Haltbarkeit im Außeneinsatz geht. Schon lange wird Fahnenstoff dieser Qualität erfolgreich auf Schiffen eingesetzt, zum Beispiel in Form von Signalflaggen, die in der Kommunikation auf offener See noch immer eine Rolle spielen. Sollten Sie in Ihrer Region vermehrt mit starkem Windeinfall rechnen, sei es in Küstennähe, in flachen, ländlichen Regionen, in denen weder Bebauung noch das Terrain der Windgeschwindigkeit entgegenwirken, oder im bergigen Land, wo Aufwinde und Unwetter die Regel sind, dann ist unser Spun-Material für Fahnen die kompromisslose Wahl. Natürlich profitieren Sie auch in gemäßigten Zonen von der langen Lebensdauer und können gleichzeitig auf Parkplätzen, vor Geschäften, Autohäusern und anderen Niederlassungen stilvolle Akzente setzen.

 

Velum-Flag Detailansicht

 

Was ist Spun-Material?

Spun-Material, auch als „Schiffsflaggentuch“ bezeichnet, ist ein fühlbar robustes Gewebe. Anders als bei „gewirkten“ Stoffen, die bei einfachen Fahnen und Hiss-Flaggen zum Einsatz kommen, werden bei der Herstellung von gesponnenem Tuch waagrechte und senkrechte Fäden miteinander verbunden. Das Polyestergewebe hat ein Flächengewicht von 155g/m² und ist somit schwerer und wesentlich dichter als herkömmliches Fahnenmaterial. Dies hat unmittelbare Auswirkungen auch auf das Druckergebnis. Farben erscheinen satter und Feinheiten im Druck sind klar und detailliert. Der Einsatz eines modernen Basismaterials in Kombination mit traditioneller Fertigungstechnik resultiert in einem unempfindlichen und verschleißarmen Tuch, das sich im Einsatz als Flaggenmaterial weltweit bewährt hat.

Konfektionierung und Größe

Fahnen aus Spun-Material sind bis zu einer Größe von 3m x 10m frei konfektionierbar. Über dieses Maß hinaus wird das Banner aus mehreren Teilen zusammengenäht. Dabei stehen sie als Hoch-/ Querfahne und Auslegerfahne zur Verfügung. Um ein Ausfransen des Randbereiches zu verhindern, sind Fahnen aus diesem Material grundsätzlich umsäumt. Ein Beschnitt des Randbereiches ist nicht möglich.

✔️  

Hochwertiges Fahnenmaterial: Gesponnenes Fahnenmaterial mit einem Flächengewicht von 155g/m²

✔️  

Farbechter Qualitätsdruck: Sublimationsdruck mit hoher Farbsättigung - bis zu einer Fläche von 300 x 1000cm am Stück

✔️  

Hochsee erprobte Haltbarkeit: Robustes Material für den Außeneinsatz auch unter extremen Wetterbedingungen

 

Was ist beim Versand zu beachten?

Der unempfindliche Fahnenstoff kann grundsätzlich gefaltet versendet werden. Ein Sperrgutzuschlag aufgrund von Überlänge ist daher nicht zu erwarten.

Wie wird bedruckt?
Angewandtes Druckverfahren auf Spun-Material

Das Fahnenmaterial wird im Sublimationsdruckverfahren mit bis zu 1440 DPI bedruckt. Hierbei wird die Farbe bei hoher Temperatur in das Material „eingedampft“, wodurch sich der Farbstoff mit der Faser verbindet. Diese Technik macht das Banner nicht nur sehr resistent gegen UV Licht, er kann auch schonend gewaschen werden ohne auszubleichen. Trotz der feinen und leicht transparenten Struktur des Materials, werden Farben kontrastreich und leuchtend wiedergegeben. Überdies ist die Drucktechnik besonders umweltfreundlich, da keine Lösungsmittel verwendet werden.

Reinigung und Wartung

Um auch bei dauerhaftem Einsatz stets einen angenehmen Anblick zu gewährleisten und die Lebensdauer des Materials zu verlängern, sollten Fahnen in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Staub und Abgase überdecken schnell die Leuchtkraft der Farben und sorgen außerdem für eine beschleunigte Verwitterung des Materials. Vor dem Waschen sollten Sie die Fahne unter fließendem Wasser abspülen, um den angesammelten Staub zu entfernen. Waschen Sie die Fahnen, je nach Grad der Verschmutzung etwa alle 2 bis 4 Wochen maschinell mit handelsüblichen Waschmitteln bei einer Temperatur von maximal 60-70° C oder geben Sie sie zur professionellen Reinigung in eine Wäscherei. Trocknen Sie sie im aufgehängten Zustand.

Überprüfen Sie bei dieser Gelegenheit regelmäßig den Zustand der Umsäumung und lassen Sie die Nähte gegebenenfalls nacharbeiten, um einem Ausfransen der Randbereiche vorzubeugen.

Bitte beachten Sie, dass, auch wenn das Material sehr robust ist, starker Wind die Lebensdauer der Fahnen erheblich verkürzen kann. Um die optimale Haltbarkeit der Fahne zu erreichen, empfehlen wir sie bei einer Windgeschwindigkeit von 50 km/m auf Halbmast zu setzen und bei einer Windgeschwindigkeit von über 60 km/h einzuholen.

Was benötige ich noch?
Zubehör für unser Fahnensortiment

Kompatibles Zubehör für den reibungslosen Einsatz unserer Fahnen finden Sie in den Kategorien Fahnen-Masten und Fahnen-Zubehör

Noch Fragen offen?

Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich gerne telefonisch, per Mail oder im Live-Chat an unser fachlich geschultes Personal.

 

Material:

Bezeichnung
Flächengewicht
Maximale Druckbreite
Maximale Drucklänge
Zertifikate
Einsatzzeit
Einsatzbereich
Materialmerkmal
Eigenschaften

 

Velum Flag Longlife
155g/qm
300cm (über dieses Maß werden Banner miteinander vernäht)
1.000cm (über dieses Maß werden Banner miteinander vernäht)
Nicht vorhanden
1-3 Jahre
Indoor & Outdoor
Leicht transparenter Fahnenstoff, optimiert für den Digitaldruck
UV-Beständig und witterungsfest

Druck

Druckoberfläche
Druckverfahren
Druckauflösung
Farbraum

 

4/0 Einseitiger Druck (zu 95% durchscheinend)
Sublimationsdruck
1440 DPI für fotorealistische Darstellung
Druck im CMYK Farbraum ohne Sonderfarben (z.B. Gold, Silber...)

Konfektionierungen

Auf Maß geschnitten
Doppelter Sicherheitssaum
Ösen + Besatzband: alle 20cm, 50cm
Hohlsaum: 4cm flach, 6cm flach, 10cm flach, 20cm flach
Rundkeder: 7,5mm, 8,5mm, 10mm
Flachkeder: 10mm, 14mm
Klett / Flausch in 5cm Breite: Schwarz, Weiß
Fahnenkarabiner mit Besatzband
Alu-Stange mit Kordel
Aluminium-Rohr
Metallstab
Bleiband
Individuelle Konfektionierungen auf Anfrage

Lieferumfang

Banner inkl. Druck und gewünschter Konfektionierung

Besatzband mit Ösen:

Standardmäßig bieten wir Ihnen ohne Aufpreis Randverstärkung und Ösen rundum im Abstand von 50cm und in den Ecken an. Die Ösen werden in den Saum des Banners gestanzt, der mit Besatzband verstärkt wird um Ausreissen, auch bei starker Belastung zu vermeiden. Weitere Optionen sind Ösen alle 20cm, alle 100cm oder nur in den Ecken. Auf Wunsch können Sie uns einen Ösen-Plan senden und wir setzen die Ösen dort, wo diese gebraucht werden. Die Konfektionierung ist im Endformat des Banners enthalten.

Fahnenkarabiner mit Besatzband:

Der mit Besatzband verstärkte Saum wird mit Schlaufen versehen, an welchen Kunststoffkarabiner angebracht werden. Durch das Besatzband wird das Ausreißen der Schlaufen verhindert. Die Karabiner können am Seil des Fahnenmastes befestigt werden.

Hohlsaum:

Ein Hohlsaum oder Tunnel wird verwendet, um beispielsweise eine Stange oder ein Seil hindurch zu schieben, um das Banner so aufzuhängen. Der Durchmesser des Hohlsaums wird flach liegend gemessen. Standardmäßig bieten wir Ihnen den Hohlsaum 4cm flach, 6cm flach, 10cm flach und 20cm flach an. Sollten Sie nur den Durchmesser der Stange vorliegen haben, geben Sie dies bitte im Kundentext an und wir berechnen den Hohlsaum entsprechend. Auf Wunsch legen wir den Hohlsaum auch nach individuellen Vorgaben an. Bitte achten Sie darauf, dass die Naht des Hohlsaums auf der Vorderseite durch das Motiv geht. Der Hohlsaum ist Teil des Endformats

Doppelter Sicherheitssaum:

Um die Ränder eines Banners stabiler und reißfester zu machen, wird der Rand nach hinten 3cm breit umgelegt und vernäht. 

Auf Maß geschnitten:

Das Banner-Material wird auf das angegebene Endformat zugeschnitten. Es können auch nur einzelne Seiten des Banners auf Maß geschnitten werden. Aufgrund der Materialstruktur können an der Schnittkante leichte fransen des Materials entstehen.

Rundkeder:

Rundkeder werden verwendet, wenn das Banner in einem Kederschienensystem befestigt werden soll. Der Keder wird standardmäßig an das Banner von hinten angenäht. Der Rundkeder ist in der Größe 7,5mm, 8,5mm und 10mm erhältlich. Auf Nachfrage können wir auch weitere Keder-Stärken anbieten. Bitte beachten Sie, dass der angenähte Keder im Endformat enthalten ist.

Flachkeder:

Auf die Rückseite des Banners wird ein Flachkeder, auch Gummilippe genannt, genäht. Der Flachkeder wird in die Nut des Kedersystems gedrückt und spannt das Banner faltenfrei aus. Eine kleine, angenähte Schlaufe am Rand des Banners ermöglicht das leichte herausziehen der Flachkeder aus der Nut, wodurch ein einfacher Wechsel möglich wird.Bitte nennen Sie uns unbedingt die Außenmasse des Rahmens, so dass wir die Kederkonfektion korrekt vernähen können.

Klett/ Flausch:

Bei dieser Konfektionierung wird hinter das Banner ein 5cm breites Flauschband aufgenäht. Das Klettband mit Klebestreifen wird separat mitgeliefert. So haben Sie die Möglichkeit, das Banner an der gewünschten Stelle anzubringen und wieder abzunehmen.

Alu-Stange mit Kordel:

Um ein Banner aufzuhängen, bietet sich eine Aluminiumstange an, welche in den Hohlsaum am oberen Ende des Banners eingefasst wird. Die Stange ist an beiden Enden mit einer Kordel versehen, mit deren Hilfe das Banner aufgehängt werden kann.

Bleiband:

Das Bleiband wird in den Hohlsaum auf der Unterseite des Banners eingearbeitet, um den Stoff zu beschweren und faltenfrei auszuspannen. Häufig wird das Bleiband in Kombination mit einer Holz- oder Alu-Stange mit Kordel im oberen Hohlsaum verwendet und bildet damit den traditionellen "Deckenhänger“.

Metallstab:

Ein Metallstab wird in den unteren Hohlsaum des Banners eingearbeitet, um den Stoff zu beschweren und faltenfrei auszuspannen. Häufig wird der Metallstab in Kombination mit einer Holz- oder Alu-Stange mit Kordel im oberen Hohlsaum verwendet und bildet damit den traditionellen "Deckenhänger". Die maximale Länge des Metallstabes beträgt 150cm. Wünschen Sie ein längeres Rohr, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.

Alurohr:

Ein Alu-Rohr kann in den unteren Hohlsaum eines Banners eingearbeitet werden, um den Stoff zu beschweren und faltenfrei auszuspannen. Häufig wird das Alu-Rohr in Kombination mit einer Holz- oder Alu-Stange mit Kordel im oberen Hohlsaum verwendet und bildet damit den traditionellen "Deckenhänger“. Die maximale Länge des Alurohres beträgt 150cm. Wünschen Sie ein längeres Rohr, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.

×
Druckdaten laden Sie nach der Bestellung hoch. Mehr Infos

34,90 €

Preis inkl. 19% USt.
Kontakt